Hier in der Nähe verläuft der Elbe Seitenkanal,der die Elbe mit dem Mittellandkanal verbindet. In Scharnebeck wurde 1974 das weltgrößte Schiffshebewerk errichtet, in der Region die größte Sehenswürdigkeit, die wir uns bei unserer Rückreise natürlich ansehen wollten. Das Hebewerk hebt jährlich über 21.000 Schiffe um 38 Meter hoch oder runter,über 500000 Besucher im Jahr lassen sich dieses Schauspiel nicht entgehen. Die gewaltigen Tröge mit Schiff im Wasser werden mit Zahngetriebe durch Elektromotoren angehoben,riesige Gegengewichte mit 224 Betonscheiben sorgen dabei für den Ausgleich,jede Einzelne hat dabei ein Gewicht von 26,5 Tonnen. Die riesigen Tröge in den das Schiff reinfährt wiegen 5600 to,eine Durchfahrt dauert nur 15 min.Leider war bei unserem Besuch die Besucherdurchfahrt nicht möglich,aber auch so konnten wir uns oben in der Ausstellungshalle alle Einzelheiten über Bau-+Betrieb des Hebewerks ansehen.Die Durchfahrt mit einem Fahrgastschiff werden wir bei Gelegenheit nachholen.